Bildunterschriften sind allgegenwärtig. Man sieht sie häufig bei content in sozialen Medien, aber die meisten Menschen nehmen sie kaum wahr. Sie drücken einfach die CC-Taste und schauen weiter. Einfach, oder?
Wenn Sie content creator, haben Sie wahrscheinlich schon nach "geschlossene Untertitel vs. offene Untertitel" gegoogelt, um herauszufinden, was für Videos am besten ist. Je nachdem, woher Sie Ihre Informationen beziehen, haben Sie vielleicht keine klare Antwort erhalten. Lesen Sie auch etwas über Untertitel und Untertitel.
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Untertiteln und offenen Untertiteln zu kennen. Denn hinter jeder Zeile Text auf dem Bildschirm steht eine Entscheidung über die Zugänglichkeit, die Erfahrung des Betrachters und die Art und Weise, wie Ihre Botschaft ankommt.
Machen wir es uns einfach:
GeschlosseneUntertitel sind benutzergesteuerter Text, der das Video-Audio überlagert. Offene Untertitel sind eingebrannt und immer sichtbar. Beide helfen bei der Zugänglichkeit, verfolgen aber unterschiedliche Ziele.
Welche sollten Sie also verwenden?
Schauen wir uns das mal an.
Was sind geschlossene Untertitel?
Untertitel sind Texte, die am unteren Rand des Bildschirms angezeigt werden und zu den gesprochenen Worten und dem content eines Videos passen. Denken Sie an Dialoge, Soundeffekte, Musikhinweise und mehr.
Das Schlüsselwort hier? Geschlossen.
Das bedeutet, dass die Zuschauer sie über einen Media-Player, einen Streaming-Dienst oder eine Videoplattform ein- oder ausschalten können.
Diese Untertitel support Zuschauer, die:
- Sind taub
- Schwerhörigkeit
- Anschauen ohne Ton
Untertitel wurden weit verbreitet, nachdem der Americans with Disabilities Act (ADA) begann, die Zugänglichkeit von Videos in öffentlichen Räumen und Medien zu betonen. Das erste System für Untertitel wurde in den 1970er Jahren eingeführt und für Kinos und Fernsehsender entwickelt.
Das Ziel?
Geben Sie Menschen mit Hörbehinderungen Zugang zu denselben content wie allen anderen, und genau das tun sie auch.
Man sieht sie überall, von Online-Videos und Webinaren bis hin zu Live-Untertiteln auf TikTok, Streaming-Diensten und darüber hinaus.
Vorteile von Closed Captions
Auch wenn Sie die Untertitel vielleicht nicht bemerken, Ihr Publikum schon. Das Hinzufügen von Text zu Ihrem Video ist eine gute Idee. Hier sind vier Vorteile, die sich aus dem Hinzufügen von Untertiteln zu Ihren content ergeben.
- Bessere Kontrolle durch den Zuschauer: Mit Untertiteln können die Zuschauer entscheiden, wann und wie sie den Film mit Untertiteln sehen wollen. Alles dreht sich um die Benutzerfreundlichkeit.
- Anpassbares Erscheinungsbild: Je nach Plattform oder Mediaplayer können die Betrachter Schriftart, Größe, Farbe und Hintergrund für eine bessere Lesbarkeit anpassen.
- Kompatibel mit verschiedenen Plattformen: Geschlossene Untertitel funktionieren gut mit den meisten Videoplattformen und Videodateien, insbesondere wenn sie als Untertiteldatei wie SRT oder VTT exportiert werden.
- Ideal für mehrsprachige content: Sie können Untertitel in einer anderen Sprache hochladen und so Ihre content einem weltweiten Publikum zugänglich machen.
Beschränkungen von Closed Captions
Sind geschlossene Untertitel großartig? Ja. Und sie sind notwendig. Aber wie alles andere gibt es auch hier ein paar Einschränkungen. Schauen wir sie uns an:
- Inkompatibilität mit einigen Formaten: Nicht jeder Videostream oder jede Plattform unterstützt das Umschalten von Untertiteln. Bei älteren Video-Playern oder Live-Events werden Sie diese Option wahrscheinlich nicht finden.
- Probleme mit der Zugänglichkeit: Geschlossene Untertitel sind nur hilfreich, wenn der Nutzer weiß, wie er sie aktivieren kann. Viele Menschen, insbesondere diejenigen, die mit dieser Funktion nicht vertraut sind, verpassen sie völlig.
Was sind offene Untertitel?
Nachdem wir uns nun mit geschlossenen Untertiteln beschäftigt haben, ist es an der Zeit, das Gegenstück dazu zu betrachten: offene Untertitel.
Offene Untertitel sind Text, der in die Videodatei selbst eingebettet ist. Es gibt keine Schaltflächen, keine Umschaltfunktion. Nur Text direkt auf dem Bildschirm, die ganze Zeit.
Diese Art von Untertiteln ist Teil des Videos und wird auf jeder Plattform genau gleich wiedergegeben. Es gibt einige Apps zur Erstellung von KI-Untertiteln wie Submagic, die den Nutzern bei der Erstellung von offenen und geschlossenen Untertiteln helfen.
Offene Untertitel werden in Videos in sozialen Medien, in Anzeigen und in content , die für die automatische Wiedergabe erstellt wurden, verwendet. Sie sind sehr beliebt, weil sie sofort angezeigt werden, auch wenn sie stummgeschaltet sind.
Untertitel sind ein Gewinn für die Inklusion, vor allem dort, wo die Kontrolle durch den Betrachter nicht gewährleistet ist (ich schaue dich an, TikTok).
Vorteile von Open Captions
Wie bei den geschlossenen Untertiteln gibt es auch bei den offenen Untertiteln eine Reihe von Vorteilen. Sie sind:
- Verbesserung der allgemeinen Zugänglichkeit: Jeder sieht die Untertitel, unabhängig von der Plattform oder dem Gerät. Das ist ein großer Gewinn für die Barrierefreiheit und die Einhaltung der ADA.
- Vollständig anpassbar: Da sie während der Videobearbeitung eingefügt werden, haben die Ersteller die volle Kontrolle über Schriftart, Farbe, Platzierung und Animation.
- Ideal für soziale Medien Offene Untertitel sind bei short-form content beliebt, bei denen Autoplay und stummer Ton die Norm sind. Denken Sie an: reels, Geschichten, TikToks.
Einschränkungen von Open Captions
Aber offene Bildunterschriften sind nicht immer das Gelbe vom Ei. Es gibt auch ein paar Einschränkungen. Offene Beschriftungen:
- Keine Kontrolle durch den Betrachter: Da sie eingebrannt sind, können die Betrachter sie nicht ausschalten oder den Stil anpassen.
- Schwer zu bearbeiten: Sie haben nach dem Exportieren einen Tippfehler entdeckt? Schade, dann müssen Sie den gesamten Text erneut bearbeiten und exportieren und es noch einmal versuchen.(Ein guter Ratschlag: Überprüfen Sie Ihren Text immer doppelt, bevor Sie ihn in den sozialen Medien veröffentlichen!)
- Zeitaufwändige Codierung: Die Erstellung von offenen Untertiteln erfordert zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand bei der post. Wenn Sie wenig Zeit haben, werden Sie das frustrierend finden.
Geschlossene und offene Untertitel und wann sie zu verwenden sind
Sie fragen sich, ob Sie geschlossene oder offene Untertitel verwenden sollen? Das hängt davon ab, wo sich Ihr Video befindet und wie Ihr Publikum es sehen wird.
Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen bei der Entscheidung hilft, welche Art von Untertitelung am besten zu Ihren content passt:
Wann geschlossene Untertitel verwendet werden sollten
Verwenden Sie sie auf einen Blick:
- Für mehrsprachige Untertitel oder SDH (Untertitel für Gehörlose und Hörgeschädigte)
- Bei der Verteilung von Videos für Bildungseinrichtungen, Behörden oder ADA-konforme Plattformen
- Für Live-Veranstaltungen oder Webinare, die Echtzeit-Untertitelungsdienste nutzen
Wann sollten offene Untertitel verwendet werden?
Verwenden Sie offene Bildunterschriften, um es einfach zu machen:
- In sozialen Medien (TikTok, Instagram usw.), wo Videos automatisch abgespielt werden
- Für Anzeigen oder content , bei denen Sie sofortige Klarheit benötigen
- Wenn Sie bei der Videobearbeitung die volle Kontrolle über das Styling haben möchten
- Auf Plattformen oder Geräten, die keine Beschriftungsdateien support
Welche Untertitel sollten Sie verwenden?
Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Aber hier ist eine Faustregel:
- Verwenden Sie Untertitel, wenn Sie Flexibilität, Plattformkompatibilität und mehrere Sprachoptionen wünschen.
- Verwenden Sie offene Untertitel, wenn Sie die volle kreative Kontrolle haben möchten oder Ihre Plattform das Umschalten nicht support .
Viele Autoren verwenden beides: offene Untertitel für soziale Medien und geschlossene Untertitel für lange content. Es gibt keine richtige oder falsche Antwort. Sie sollten nur sicherstellen, dass Sie eine Art von Untertiteln zur Verfügung haben, um Ihr Publikum besser support .
Erstellen von offenen Untertiteln und geschlossenen Untertiteln
Okay, kommen wir nun zum Arbeitsablauf. Hier erfahren Sie, wie Sie jede Art von Beschriftung erstellen können, und zwar mit Werkzeugen, die Sie tatsächlich verwenden können.
Offene Beschriftungen erstellen
Offene Untertitel werden während der Videobearbeitung hinzugefügt. Sie können verwenden:
- Verschiedene Videobearbeitungswerkzeuge zum manuellen Hinzufügen und Gestalten von Text auf dem Bildschirm
- Submagic generiert automatisch Untertitel, gestaltet sie und exportiert sie mit Untertiteln direkt in Ihre Videodatei
Profi-Tipp: Achten Sie auf die Lesbarkeit und die Positionierung, damit Ihr Text nicht wichtige visuelle Elemente verdeckt.
Wie man Untertitel erstellt
Geschlossene Untertitel erfordern eine separate Untertiteldatei (wie SRT oder VTT), die Sie zusammen mit Ihrem Video hochladen.
Und so geht's:
- Verwenden Sie Submagic, um automatisch genaue Beschriftungen zu generieren
- Exportieren Sie Ihr Transkript als SRT-Datei
- Laden Sie Ihre Beschriftungsdatei auf Plattformen wie YouTube, Vimeo oder Facebook hoch.
Nutzen Sie für content Untertitelungsdienste, die eine Echtzeit-Transkription und Sprecheridentifizierung bieten.
Allgemeine bewährte Praktiken für Untertitel
Unabhängig davon, für welche Art der Untertitelung Sie sich entscheiden - geschlossen oder offen -, das Ziel ist das gleiche: Klarheit, Zugänglichkeit und ein besseres Seherlebnis. Aber es ist genauso wichtig, wie Sie die Untertitel anbringen, wie Sie sie anbringen.
Unabhängig davon, ob Sie Untertitel zu einem short-form sozialen Clip oder einem langen Videostream hinzufügen, sollten Sie einige allgemeine Best Practices beachten.
- Verwenden Sie ein integriertes tool: Es wird Ihren Arbeitsablauf beschleunigen und die Genauigkeit von Anfang an verbessern
- Verstehen Sie Ihre rechtlichen Verpflichtungen: ADA, WCAG und andere Zugänglichkeitsrichtlinien sind real. Und sie sind wichtig. Ihr Publikum wird Sie lieben, wenn Sie sie befolgen.
- Testen Sie die Beschriftungen auf mehreren Geräten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Beschriftungen klar und lesbar sind und auf allen Plattformen funktionieren.
- Bieten Sie mehrsprachige Optionen an: Selbst eine zusätzliche Fremdsprachenoption macht einen großen Unterschied für die Zugänglichkeit von Videos. Wenn Sie versuchen, ein globales Publikum zu erreichen, müssen Sie Optionen anbieten.
Gehen wir etwas näher auf die besten Praktiken für beide Arten von Beschriftungen ein.
Bewährte Praktiken für die Verwendung von Untertiteln
Geschlossene Untertitel bieten eine große Flexibilität. Das bedeutet aber auch, dass die Ersteller ein wenig mehr Sorgfalt walten lassen müssen. Wenn Sie möchten, dass Ihre Untertitel nützlich sind (und nicht nur eine Liste von trendigen Bearbeitungen abhaken), lohnt es sich, auf die Details zu achten.
Hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen, dass Ihre Untertitel Ihre content tatsächlich verbessern:
- Sorgen Sie für eine genaue Transkription Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Das gilt auch für die Erfassung von Audioinformationen wie Hintergrundgeräuschen und Soundeffekten.
- Synchronisieren Sie die Untertitel richtig: Timing ist alles. Falsch ausgerichtete Beschriftungen sind bestenfalls verwirrend, schlimmstenfalls ablenkend. Und wenn sie falsch ausgerichtet sind? Keiner will Ihr Video sehen. Keiner.
- Achten Sie auf plattformspezifische Optionen: Bei einigen Plattformen können die Betrachter Größe und Stil anpassen. Informieren Sie sich vor dem Hochladen über Ihre Einstellungen.
Bewährte Praktiken für die Verwendung von offenen Untertiteln
Bei offenen Untertiteln ist das, was Sie sehen, auch das, was jeder sieht. Da sie permanent Teil des Videos sind, gibt es keine zweite Chance, die Lesbarkeit oder Platzierung nach dem Export zu korrigieren.
Wenn Sie sich für eine offene Bildunterschrift entscheiden, sollten Sie diese deutlich und unübersehbar gestalten:
- Erstellen Sie lesbaren Text: Verwenden Sie kontrastreiche Schriftarten und platzieren Sie sie mit Bedacht - normalerweise am unteren Rand des Bildschirms.
- Vermeiden Sie es, wichtige Bilder zu verdecken: Halten Sie Ihre Beschriftungen von Gesichtern, Produkten oder wichtigen Bewegungen fern.
- Erwägen Sie den Einsatz automatisierter Tools: Tools wie Submagic nehmen Ihnen die schwere Arbeit ab, sparen Zeit und ermöglichen Ihnen eine sinnvolle Interaktion mit Ihrem Publikum.
FAQs zu geschlossenen Untertiteln und offenen Untertiteln
Was ist der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Untertiteln?
Der Unterschied zwischen offenen Untertiteln und geschlossenen Untertiteln ist einfach. Offene Untertitel sind immer sichtbar und sind Teil der Videodatei. Geschlossene Untertitel können vom Betrachter über einen Media Player oder eine Streaming-Plattform ein- oder ausgeschaltet werden.
Wasist ein Beispiel für offene Untertitel?
Videos auf TikTok oder Instagram Reels mit Text, der immer sichtbar ist, sind Beispiele für offene Untertitel. Die Betrachter können den Text nicht ausschalten.
SindUntertitel das Gleiche wie Untertitel?
Nein, Untertitel sind nicht dasselbe wie Untertitel. Untertitel übersetzen in der Regel Dialoge in eine andere Sprache, während Untertitel auch Soundeffekte, Sprecherkennungen und andere Audiohinweise enthalten, um Zuschauer support , die taub oder schwerhörig sind.
Wasist der Unterschied zwischen Untertiteln und CC?
CC" steht für "Closed Captions" (Untertitel), aber der Begriff wird oft unpräzise verwendet. Denken Sie daran: Nicht alle Untertitel sind CC. Manche sind offen, manche sind SDH, und manche sind Untertitel.
Aufnahmen in Studioqualität, nur ohne Studio
Untertitel sind unerlässlich. Sie machen Ihre content zugänglicher und ansprechender und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Menschen erreichen, die sie am meisten brauchen.
Ganz gleich, ob Sie sich für offene oder geschlossene Untertitel entscheiden, wichtig ist, dass Sie das wählen, was für Ihr Publikum und Ihre Plattform am besten geeignet ist. Befolgen Sie die oben genannten bewährten Verfahren, überprüfen Sie Ihr Timing und Ihre Genauigkeit und denken Sie daran: Untertitel sind bessere content.
Machen Sie jetzt Videos, die allen Spaß machen!
👉 Probieren Sie Submagic jetzt aus und erstellen Sie Beschriftungen, die tatsächlich funktionieren.