Submagic ist das beste KI-Tool, um in Sekundenschnelle fesselnde Short-Form-Videos für Teams und Unternehmen zu erstellen.
Submagic ist die ultimative Sonix AI-Alternative für den Videoschnitt short-form
Submagic und Sonix AI sind so etwas wie die Schwergewichts-Champions unter den Videotools. Aber welches ist besser für Ihren Stil geeignet?

Nahtlose Videobearbeitung
AI-Powered Höhepunkte
Fesselnde Bildunterschriften
3 Gründe für die Wahl von Submagic gegenüber Sonix AI

Animierte Untertitel
Animierte Untertitel lassen die Augen am Bildschirm kleben. Das können Sie mit Submagic erreichen. Sonix hingegen bleibt bei statischem Text, so dass Ihr Publikum weniger davon mitbekommt.

Videos mit AI trimmen
Warum Zeit damit verschwenden, Ihre Videos manuell zu schneiden? Die KI von Submagic erledigt das für Sie. Egal, ob es sich um ein Webinar oder einen Vlog handelt, diese Funktion schneidet unnötige content heraus, bevor Sie mit der Bearbeitung beginnen. Sonix verfügt nicht über diese Funktion.

B-Roll AI Generation
Die B-Roll AI von Submagic verleiht Ihren Videos automatisch visuelles Flair. Sie wählt trendiges, relevantes Filmmaterial aus und integriert es, um Ihre content hervorzuheben. Sonix verfügt nicht über B-Roll. Sie müssen sich nach Tools von Drittanbietern umsehen.
Geliebt von mehr als 1 Million Kreativen
auf der ganzen Welt


Evan Carmichael


Sebastian Jefferies


Grant Cardone


Ali Abdaal


Chris Williamson


Biyon Kattilathu


Vick Tipness


Evan Carmichael


Sebastian Jefferies


Grant Cardone


Ali Abdaal


Chris Williamson


Biyon Kattilathu


Vick Tipness
Der Vergleich zwischen Submagic und Sonix AI
Nachstehend finden Sie eine Vergleichstabelle zwischen Submagic und Sonix AI, gefolgt von einer Liste der einzigartigen features der Wettbewerber.
Funktionsweise im Vergleich
Sonix AI
Submagic
Sehen Sie Submagic in Aktion bei der Umwandlung Ihrer Videos
Die 10 besten Sonix AI-Alternativen im Jahr 2025
- HappyScribe: Intuitive Transkriptions- und Untertitelungsplattform, die mehr als 60 Sprachen unterstützt, Zusammenarbeit in Echtzeit und erschwingliche Preise bietet.
- Otter.ai: Echtzeit-Transkription, automatische Meeting-Zusammenfassungen und kollaborative Bearbeitung für Nutzer, die nur Englisch sprechen.
- Trint: Trint kombiniert Transkription und Bearbeitung mit Tools zur Erstellung von content in mehreren Sprachen.
- Transkriptor: Erschwingliche Transkription für mehr als 100 Sprachen mit Integrationen und Einfachheit, obwohl es an fortgeschrittenen Analysetools und hochgradiger Anpassung fehlt.
- Notta: Echtzeit-Transkriptionen von Meetings in mehr als 58 Sprachen und mobile Kompatibilität, aber nur begrenzte erweiterte features.
- Speak AI: Verbindet die Transkription mit fortschrittlichen Analysen wie Sentiment-Erkennung und Stichwort-Extraktion.
- Fireflies.ai: Vereinfacht die Dokumentation von Meetings mit Integrationen und durchsuchbaren Transkripten.
- Fathom AI: Maßgeschneidert für Zoom-Nutzer, bietet AI-powered Meeting-Zusammenfassungen und CRM-Synchronisierung.
- Rev: Kombiniert AI-powered und menschliche Transkription, obwohl der hohe Preis für menschliche Dienstleistungen möglicherweise nicht für budgetbewusste Nutzer geeignet ist.
- Submagic: Videotranskription und -bearbeitung mit features wie animierten Untertiteln, Audiobereinigung und automatischem Ausschneiden.
Überblick über Sonix AI
Sonix ist eine KI-Transkriptionsplattform mit 99 % Genauigkeit. Neben der Transkription bietet sie features wie automatische Untertitelung, Tools für die Zusammenarbeit und die Integration in gängige Software.
👍 Pros
- Transkribiert eine 25-minütige Datei in nur 3 Minuten.
- Liefert bis zu 99 % Präzision und verkürzt die Bearbeitungszeit.
- Übersetzt Abschriften in über 40 Sprachen.
- Bearbeitung durch mehrere Benutzer und Verwaltung von Teamberechtigungen.
- Verschlüsselung auf Unternehmensniveau, SOC 2 Typ 2-Konformität und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Funktioniert mit Tools wie Google Drive, Salesforce und Adobe Premiere.
👎 Nachteile
- Für Testnutzer stehen nur 30 Minuten Transkription zur Verfügung.
- Einige features sind für technisch nicht versierte Benutzer möglicherweise erst nach einiger Zeit zu beherrschen.
- Keine Echtzeit-Transkription, daher nicht ideal für Live-Meeting-Dienste.
💸 Preisgestaltung
1. Alternative - Glücklicher Schreiber
Happy Scribe bietet automatische Transkription und Untertitelerstellung mit Schwerpunkt auf Barrierefreiheit und Zusammenarbeit. Integrierte Werkzeuge für die Bearbeitung und Freigabe machen es vielseitig für verschiedene Arbeitsabläufe.
👍 Pros
- Intuitive Schnittstelle, einfacher Einstieg für jedermann, keine Schulung erforderlich.
- Deckt über 60 Sprachen für Transkription und Untertitel ab.
- Ermöglicht teams die Bearbeitung und Überprüfung von Protokollen in Echtzeit.
- Flexible Exportoptionen, einschließlich gängiger Formate wie SRT, TXT und VTT für Kompatibilität.
👎 Nachteile
- Mäßige Genauigkeit, da die automatische Transkription oft manuelle Korrekturen erfordert.
- Begrenzte Integrationen im Vergleich zu Wettbewerbern wie Sonix.
- Nicht so schnell wie andere AI-powered Transkriptionstools.
- Es fehlt an erweiterten features für Unternehmen.
💸 Preisgestaltung
2. Alternative - Otter.ai
Otter.ai ist ein tool , das die Erfassung und den Austausch von Besprechungsnotizen vereinfacht. Es bietet AI-powered features wie automatische Notizen und kollaborative Bearbeitung für teams. OtterPilot, der virtuelle Assistent, kann automatisch an virtuellen Meetings teilnehmen, Audio aufzeichnen und Zusammenfassungen erstellen.
👍 Pros
- Echtzeit-Transkription während Zoom- oder Google Meet-Sitzungen.
- Sparen Sie Zeit mit automatischen Besprechungszusammenfassungen.
- Mehrere Benutzer können gleichzeitig Abschriften bearbeiten und mit Anmerkungen versehen.
- Einfache Einrichtung, auch für technisch nicht versierte Benutzer.
- Funktioniert mit gängigen Tools wie Slack und Dropbox.
👎 Nachteile
- Unterstützt nur Englisch, was seine Vielseitigkeit einschränkt.
- Berichte mit einer Genauigkeit von ~83% müssen möglicherweise manuell bearbeitet werden.
- Es fehlt an fortgeschrittenen features wie Sentiment- oder Entity-Erkennung.
💸 Preisgestaltung
3. Alternative - Trint
Das AI-powered Trint bietet Tools für Transkription, Übersetzung und Zusammenarbeit in Echtzeit. Benutzer können Transkripte in einem intuitiven editor überprüfen, bearbeiten und organisieren, Zitate abrufen und content erstellen.
👍 Pros
- Bearbeiten und durchsuchen Sie Abschriften wie ein Textdokument.
- Zusammenarbeitsfreundlich, da teams Abschriften in Echtzeit bearbeiten können.
- Sie können Zitate entnehmen und Artikel, Podcasts oder Skripte erstellen.
- Schützt Ihre Daten durch Verschlüsselung und Compliance-Maßnahmen.
👎 Nachteile
- Bei komplexen Audiodateien können zusätzliche manuelle Korrekturen erforderlich sein.
- Weniger Workflow-Tools im Vergleich zu Konkurrenten wie Sonix.
- Keine Pay-as-you-go-Option, daher weniger flexibel für gelegentliche Nutzer.
💸 Preisgestaltung
4. Alternativ - Transkriptor
Transkriptor unterstützt über 100 Sprachen und bietet features wie Sprechererkennung, automatische Textkorrektur und einstellbare Wiedergabegeschwindigkeiten. Das Programm ist zwar erschwinglich und benutzerfreundlich, aber seine Konzentration auf Einfachheit könnte die Attraktivität für Benutzer einschränken, die erweiterte Anpassungen oder features auf Unternehmensebene benötigen.
👍 Pros
- Transkribiert in über 100 Sprachen und übertrifft damit viele Wettbewerber.
- Funktioniert mit Tools wie Google Drive, Zoom und OneDrive.
- Benutzerfreundliche Oberfläche, die auch für Anfänger einfach zu bedienen ist.
- Mobile Kompatibilität: Verfügbar für Android und iOS für die Nutzung unterwegs.
👎 Nachteile
- KI-Analysen wie Stimmungserkennung oder thematische Analysen fehlen.
- Erfordert manuelle Korrekturen bei komplexen oder verrauschten Audiodateien.
- Einfache Tools für die Zusammenarbeit, nicht so umfangreich wie Plattformen wie Sonix für Teamworkflows.
💸 Preisgestaltung
5. Alternative - Notta
Notta zeichnet sich durch die Echtzeit-Transkription virtueller Meetings aus, mit Integrationen für Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet. Die Notta-Mobil-App erhöht den Komfort noch weiter und ermöglicht die Transkription von unterwegs. Zu ihren features gehören Live-Bildschirmaufzeichnung, Sprecheridentifizierung und anpassbare Exporte in Formaten wie TXT, PDF und SRT.
👍 Pros
- Transkribiert Live-Meetings mit einer Genauigkeit von bis zu 98,86 %.
- Deckt mehr als 58 Sprachen ab und ist somit weltweit zugänglich.
- Kostenloser Plan mit 120 Minuten Transkription pro Monat verfügbar.
- Mobile support für die Transkription von Audio auf Android- und iOS-Geräten.
- Verbindet sich mit Zoom, Google Meet und Microsoft Teams für optimierte Arbeitsabläufe.
👎 Nachteile
- Die Leistung kann bei komplexen oder verrauschten Audiodaten sinken.
- Die features sind nicht so fortschrittlich wie die von Konkurrenten wie Sonix.
- Weniger Optionen für ein umfassendes Teammanagement oder Sicherheit.
💸 Preisgestaltung
6. Alternative - Sprechen Sie AI
Speak AI verwandelt Audio-, Video- und Textdaten in verwertbare Erkenntnisse mit fortschrittlichen Tools wie der Schlüsselworterkennung. Es unterstützt Exporte in verschiedenen Formaten wie TXT, SRT und CSV, was eine einfache Integration in Workflows ermöglicht.
👍 Pros
- Führt Stimmungsanalyse, Schlagwortextraktion und content durch.
- Kombiniert Transkription, Übersetzung und Datenanalyse in einer einzigen Plattform.
- Zugängliche Benutzeroberfläche mit umfassenden Anleitungen für eine schnelle Einarbeitung.
👎 Nachteile
- Steilere Lernkurve für fortgeschrittene features.
- Die Echtzeit-Transkription von Live-Meetings hat keine Priorität.
- Es fehlen Integrationen mit einigen beliebten Tools wie Zoom oder Microsoft Teams.
- Das Fehlen einer speziellen App für Mobiltelefone beeinträchtigt die Benutzerfreundlichkeit für unterwegs.
💸 Preisgestaltung
7. Alternative - Glühwürmchen.ai
Fireflies.ai ist ein AI-powered Meeting-Assistent mit automatischer Notizfunktion. Die Plattform bietet durchsuchbare Transkripte, hebt wichtige Punkte hervor und generiert verwertbare Erkenntnisse, um Arbeitsabläufe zu optimieren.
👍 Pros
- Echtzeit-Transkription zur Transkription von Live-Meetings.
- Funktioniert mit gängigen Tools wie Zoom, Slack und Microsoft Teams.
- Durchsuchbare Mitschriften zum Auffinden der wichtigsten Punkte mit Stichwortsuche.
- Erzeugt Zusammenfassungen und Hervorhebungen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung.
- Zu den Tools für die Zusammenarbeit gehören der Austausch von Besprechungsnotizen und die Zuweisung von Aufgaben.
👎 Nachteile
- Hat Probleme mit Akzenten und lauten Umgebungen, was zu uneinheitlichen Ergebnissen führt.
- Es fehlt an fortgeschrittenen KI-Tools wie Sentiment-Analyse oder Entity-Erkennung.
- Berichte über den support beinhalten langsame Antworten und inkonsistente Unterstützung.
💸 Preisgestaltung
8. Alternative - Fathom AI
Fathom zeichnet Gespräche auf, transkribiert sie und fasst sie zusammen, damit Sie sich auf das Engagement konzentrieren können, anstatt Notizen zu machen. Die Plattform lässt sich nahtlos in Zoom integrieren und bietet erweiterte features wie sofortige Hervorhebungen, Markierung von Handlungselementen und CRM-Synchronisierung.
👍 Pros
- AI-powered Zusammenfassungen, um sofort nach jeder Sitzung Besprechungsnotizen zu erhalten.
- Verwertbare Erkenntnisse, bei denen Sie Aktionspunkte markieren und Ausschnitte mit Ihrem Team teilen.
- Synchronisieren Sie Besprechungszusammenfassungen automatisch mit Tools wie Salesforce.
- Transkribiert in mehr als 20 Sprachen und ist damit weltweit einsetzbar.
- Intuitive Einrichtung mit automatischer Meeting-Integration für Zoom-Nutzer.
👎 Nachteile
- Eingeschränkte support für Plattformen außerhalb von Zoom.
- Probleme mit schlechter Audioqualität oder starken Akzenten.
- Es fehlt eine spezielle App für das mobile Meeting-Management.
💸 Preisgestaltung
9. Alternative - Rev
Rev bietet sowohl AI-powered als auch von Menschen erstellte Sprache-zu-Text-Lösungen an. Die Plattform unterstützt über 30 Sprachen und kombiniert schnelle Bearbeitungszeiten mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle für die Dateiverwaltung.
👍 Pros
- Liefert 99%+ Genauigkeit für hochwertige Transkriptionen.
- Schnelle KI-Verarbeitung, bei der die automatische Transkription innerhalb von Minuten verfügbar ist.
- Video-Untertitel und -Untertitel sorgen für Zugänglichkeit und globale Reichweite und entsprechen den ADA- und FCC-Normen.
- Vereinfacht das Hochladen, Verwalten und Bearbeiten von Dateien mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.
👎 Nachteile
- Hoher Preis für Personaldienstleistungen, ab $1,50/Min., was sich bei großen Dateien summieren kann.
- Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von Sprechern in Aufnahmen mit mehreren Personen.
- KI-Analysen wie Stimmungserkennung oder detaillierte Kategorisierung fehlen.
💸 Preisgestaltung
10. Alternativ - Submagisch

Submagic transkribiert Video-Audio in präzisen Text und ermöglicht es den Nutzern, visuell ansprechende Untertitel zu erstellen, die zu Ihrer Marke passen. Die Plattform ist äußerst benutzerfreundlich und unterstützt über 50 Sprachen, was sie für ein globales Publikum vielseitig macht.
👍 Pros
- Schnelle Transkription, Transkription von content in weniger als zwei Minuten.
- 99% Genauigkeitsrate für saubere Audiodateien.
- Funktioniert mit mehr als 50 Sprachen für weltweite Zugänglichkeit.
- Ermöglicht die Anpassung von Schriftart, Größe, Farbe und Positionierung von Beschriftungen.
- Benutzerfreundliche Schnittstelle, einfach zu navigieren, auch für Anfänger.
👎 Nachteile
- Für eine optimale Funktion ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.
- Konzentriert sich auf die Videotranskription, mit weniger Workflow-Integrationen.
- In erster Linie für Autoren von content Designed , weniger geeignet für allgemeine Transkriptionsanforderungen.
💸 Preisgestaltung
Vergleich
⚡️ AI Clean Audio (Gewinner Submagic)
Die AI Clean Audio-Funktion von Submagic eliminiert Hintergrundgeräusche und unerwünschte Klänge. Sie erhalten in Sekundenschnelle Audio in Studioqualität. Keine zusätzliche Software. Kein zusätzlicher Aufwand. Das ist perfekt für Podcaster, Videoproduzenten und alle, die Wert auf professionellen Sound legen. Sonix bietet diese Funktion einfach nicht.
🎥 B-Roll AI Generation (Gewinner Submagic)
Die B-Roll AI von Submagic wählt automatisch fesselndes Filmmaterial aus und integriert es, um Ihren Videos den letzten Schliff zu geben. Das ist Cinematographie für Sie. Mit Sonix gibt es so etwas nicht.
💬 Videos trimmen mit AI (Winner Submagic)
Mit der AI-powered Videobearbeitung von Submagic können Sie sich auf die Erstellung und nicht auf die Bearbeitung konzentrieren. Egal, ob es sich um ein zweistündiges Webinar oder einen Vlog handelt, Submagic entfernt die Flusen, bevor Sie überhaupt einen Finger rühren. Sonix hat das nicht. Sie müssen alles manuell machen.
🧠 Vertrauenspiegel (Gewinner Sonix AI)
Sonix bietet einen Confidence Score für die Genauigkeit, während Submagic kreative Werkzeuge in den Vordergrund stellt. Der Confidence Score zeigt visuell die Genauigkeit der Transkription an und hilft Ihnen, Bereiche zu identifizieren, die möglicherweise manuell überprüft werden müssen. Submagic verfügt nicht über dieses tool.
Schlussfolgerung
Submagic wurde für Kreative wie Sie entwickelt. Sonix hat zwar seine Stärken, wie z. B. eine Transkriptionsgenauigkeit von 99 % und mehrsprachige supporthört bei der Transkription auf. Submagic bereinigt auch Ihr Audio, schneidet Videos zu und fügt sogar filmische B-Rolls hinzu.
Außerdem sorgen features wie animierte Untertitel, Auto-Zoom und Hashtag-Generierung dafür, dass Ihre content auffallen und Aufmerksamkeit erregen.
Sicher, Sonix ist nützlich für die Transkriptionsgenauigkeit und die Workflow-Integration. Aber wenn es darum geht, Ihr Publikum anzusprechen, ist es unzureichend, da Sie mit statischen Untertiteln und manuellen Bearbeitungen vorliebnehmen müssen.
Sehen Sie, wie Submagic im Vergleich zu Alternativen abschneidet

Submagic vs. Premiere Pro


Submagie gegen Claap


Submagic vs Riverside


Submagie vs. Opus


Submagic vs. Bildunterschriften


Submagic vs Zubtitle


Submagic vs. SendShort


Submagie gegen Capcut


Submagie gegen Eidechse


Submagie vs. Piktogramm


Submagie gegen Munch


Submagic vs. Clideo


Submagic vs. HappyScribe


Submagie gegen Flixier


Submagic vs. Filmora


Submagic gegen Sonix AI


Submagie vs. Kapte


Submagisch gegen Trint


Submagie vs. Transkriptor


Submagic gegen Headliner


Submagic gegen Maestra AI


Submagic vs. PlayPlay


Submagic vs. OneTake AI


Submagic vs. Veed.io


Submagie vs. Qlip


Submagie gegen Deskription


Submagic vs. InVideo


Submagie vs Kapwing


Submagie gegen Klap


Submagic gegen Quso AI


Submagic vs. Vidyard


Submagic vs. Wistia
